
Vita Biosa Probiotic Hagebutte- die würzig-saure Variante.
Vita Biosa Probiotic Hagebutte Die Hagebutten werden biologisch produziert und dann sanft im Fermentationsprozess mit sieben verschiedenen Milchsäurebakterienstämmen und Probiotika verarbeitet.
Vita Biosa Original Probiotic Kräuter – kontrolliert ökologisch
mit Bio-Siegel
Vita Biosa hat ein neues Aussehen bekommen – Altbewährtes im neuen Look!
Vita Biosa ist ein kontrolliert ökologischer Kräuterauszug, der durch einen Fermentierungsprozess von Milchsäurekulturen auf Zuckerrohrmelasse gewonnen wird
Laktosefrei • Zuckerfrei • ohne Alkohol
Die besondere Symbiose von Mikroorganismen in Vita Biosa gehört zu der Gruppe von Milchsäurebakterien, die in einer ausgewogenen Darmflora vorhanden sind. In Vita Biosa befinden sie sich auf Grund des niederen pH-Wertes in einem Ruhezustand und beginnen, sobald sie in den Körper gelangen, sich zu vermehren.
Vita Biosa Original, der Star unter den probiotischen Kräuterfermentgetränken hat in einem Siegeszug den Markt erobert. Feinwürzige Kräuter sind speziell auf die Pflege von Magen und Darm abgestimmt.
Zur Herstellung der Vita Biosa Kräuterfermentgetränke werden ausgesuchte Kräuter aus kontrolliert biologischem Anbau mit Milchsäurekulturen in modernsten Hightech Edelstahlbehältern angesetzt.
Frisches Quellwasser und Zuckerrohrmelasse (ebenfalls aus kbA) bilden das nahrhafte Wachstumsumfeld für die Bakterienkulturen. Durch die beim Fermentierungsprozess entstehende Milchsäure kann auf künstliche Konservierungsstoffe verzichtet werden.
Jahrhundertealtes Wissen über die Anwendung der Kräuter in der menschlichen Ernährung wurden als Grundlage für die Entwicklung der optimalen Zusammensetzung genutzt. Vita Biosa Kräuterfermentgetränke enthalten den Auszug aus 19 Kräutern:
Anis, Süßholzwurzel, Fenchel, Basilikum, Römische Hundskamille, Kerbel, Dill, Schwarzer Holunder, Bockshornkleesamen, Ingwerwurzel, Echter Engelwurz, Wacholder, Brennnessel, Oregano, Petersilie, Pfefferminze, Rosmarin, Salbei und Thymian.
Milchsäurekulturen/Probiotika
Lactobacillus acidophilus LA5®, Bifidobacterium animalis subsp.lactis BB12®,
Lactobacillus paracasei subsp. paracasei L.casei 431®, Streptococcus
thermophilus, Lactococcus lactis subsp. lactis, Lactococcus lactis subsp. lactis
biovar diacetylactis und Leuconostoc pseudomesenteroides.
Vita Biosa ist zuckerfrei und damit auch für Diabetiker geeignet. Während der Fermentierung vermehren sich die Milchsäurebakterien, indem sie den Zucker abbauen und zu Milchsäure umwandeln. Erst nach dem Abbau des Zuckers ist der Fermentierungsprozess abgeschlossen. Anschließend wird das Getränk abgefüllt.
Vita Biosa ist milchfrei. Das macht das Fermentgetränk zu einer wertvollen Alternative für Milchallergiker und Menschen mit Laktoseintoleranz.
Chargenunterschiede
Vita Biosa ist ein rein biologisches Produkt. Das heisst, dass keine Charge der anderen gleicht, sondern es kann zu Unterschieden in Geschmack, Trübung und Färbung kommen. Dies bedeutet jedoch keinen Unterschied in der Qualität.
Vita Biosa ist nach dem Öffnen ca. 2 Monate haltbar. Dunkel und kühl lagern (max. 8°C).
Verzehrempfehlung
10-50 ml pro Tag Vita Biosa am besten vor den Mahlzeiten. Die Einnahme zwischen den Mahlzeiten ist auch möglich. Für Kinder ab 1 Jahr wird die tägliche Menge von 10-15 ml empfohlen.Vita Biosa kann z.B. mit Wasser oder Fruchtsaft verdünnt eingenommen werden. Generell sollte jeder versuchen, die für ihn passende individuell richtige Menge zu erspüren.
BiosaShakes – So schmeckt Vita Biosa Jung und Alt
Durch den Fermentierungsprozess schmeckt das Getränk erfrischend sauer. Wer es eher
fruchtig liebt, mischt 10 ml Vita Biosa mit 0,1 ltr. rotem Traubensaft, 0,1 ltr. naturtrübem
Apfelsaft, etwas Mineralwasser und einen Schuss Zitronensaft.
Kontrollierte ökologische Qualität
Vita Biosa wird mit der Genehmigung des dänischen Ministeriums für Lebensmittel,
Landwirtschaft und Fischerei, gemäß den EU-Richtlinien für Lebensmittel, in Frederiksværk in Dänemark, mit der Autorisations-Nr. 4437 hergestellt. Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme wird jede Charge vor der Abfüllung von einem akkreditierten Laboratorium kontrolliert. Anhand der Chargen-Nummer lässt sich so jede Abfüllung lückenlos nachverfolgen.
DE-037-Ökokontrollstelle
In zwei Packungsgrößen: 500 ml und 3 l Vorratspackung